Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Informiert und engagiert - Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit entschlossen entgegentreten

Beschreibung

Welche Formen von Diskriminierung gibt es? Wie und warum tauchen sie in den Strukturen unserer Gesellschaft auf? Was kann ich tun, wenn ich selber Diskriminierung erfahre oder beobachte? Kurz gesagt: Was hat das Ganze mit mir zu tun?
Mit diesen Fragen werden wir uns in diesem Mehrtagesseminar auseinandersetzen und durch interaktive Methoden und Austausch die eigene Position und das eigene Handeln reflektieren sowie andere Perspektiven einnehmen.
Nach einer ersten einführenden Auseinandersetzung mit dem Thema Diskriminierung wollen wir das weitere Seminar nach den Interessen und Bedarfen von euch Teilnehmenden ausrichten. Hierfür wird einige Wochen vor dem Workshop in einer Umfrage ermittelt, welche Themen (z.B. Sexismus, Ableismus, Rassismus etc.) euch besonders interessieren und in eurem Alltag relevant sind.
Durch kreative Methoden werden wir selbst erproben, wie wir in diskriminierenden Situationen Position beziehen und andere unterstützen können. Abschließend könnt ihr im Rahmen einer Projektwerkstatt Pläne schmieden, wie ihr selber aktiv werden und andere Menschen in Betrieb und Schule über das Thema Diskriminierung informieren könnt.

Das Seminar richtet sich an Berufsschüler:innen und weitere Interessierte.

Arbeit und Leben Bremerhaven ist Mitglied im Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben und anerkannter Bildungsträger.


Beginn:
03. 07. 2023
Ende:
05. 07. 2023
VA-Nr.:
23.02.135
Kosten:
auf Anfrage
Ort:
Bredbeck Bildungsstätte in Osterholz-Scharmbeck
Kooperation mit:
keine Angabe
Referentin / Referent:
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: Informiert und engagiert - Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit entschlossen entgegentreten




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung





zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.