Zweitagesseminar in Kooperation mit dem ServiceBureau Jugendinformation Bremen
Angriffe auf unsere Demokratie finden zunehmend in sozialen Netzwerken, Messenger-Gruppen und Internet-Foren statt. Daher ist eine kompetente, kritische und reflektierte Mediennutzung das Ziel auch und insbesondere von inklusiver Medienkompetenz. Denn Mediennutzung bedeutet auch, an gesellschaftlicher Kommunikation teilzuhaben und Zugang zu Information zu erhalten. Besonders in einer gespaltenen Gesellschaft braucht es Demokrat*innen, die ambiguitätstolerant und in der Lage sind, Themen kontrovers zu diskutieren und dem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen. Meinungsäußerungen können Spannungen erzeugen. Gerade online haben junge Menschen aufgrund von „Hate Speech“ Angst, sich zu beteiligen und ihre Meinung zu äußern.
Das zweitägige Seminar glieder sich in zwei Phasen:
Das Seminar findet am Montag, den 04.07. und Dienstag, den 05.07.2022 jeweils von 9 bis 15 Uhr statt und ist anerkannt nach den Bildungszeitgesetzen des Landes Bremen.