Wochen-Seminar zur Persönlichen Zukunfts-Planung und Berufs-Orientierung für Schülerinnen und Schüler der Werkstufe
Welche Stärken und Fähigkeiten sind beim Übergang von der Schule ins Beruf-Leben wichtig? Welche Stärken und Fähigkeiten habe ICH? Wie plane ich den Einstieg ins Arbeits-Leben? Und welche Schwierigkeiten könnte es dabei geben? Wie kann ich meine persönlichen Interessen und Wünsche besser erkennen und in die Berufs-Planung mit einfließen lassen? Damit ich glücklich, aktiv und selbst-bestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann.
In diesem Seminar sprechen wir gemeinsam mit anderen Schülern und Schülerinnen über ihre persönlichen Ziele und ihre Fähigkeiten. Und wir versuchen diese mit den Anforderungen im Berufs-Leben in Einklang zu bringen. Dabei nutzen wir viele verschiedene Übungen, Spiele und Methoden aus der Persönlichen Zukunfts-Planung.
Das Ziel soll es sein, dass wir die eigenen Interessen in der Zukunft und für die Umsetzung der eigenen Lebens-Planung durch-setzen und dass wir den Übergang in den 1. Arbeitsmarkt schaffen.
Das Seminar wird gefördert durch das Amt für Jugend, Familie und Frauen sowie das Schulamt der Seestadt Bremerhaven.