Ein Onlineseminar in Kooperation mit dem Team von „future fabric – demokratie.digital.denken“
Genauso wie das Corona-Virus verbreiten sich die oftmals vermeintlichen Informationen darüber wie ein Lauffeuer. Nicht alles ist glaubhaft und vieles verwirrend. Doch wie können wir Fakten von sog. Fake News unterscheiden? Im 2. Teil des Online-Seminars wollen wir herausfinden, was z.B. ein Faktencheck ist und wie er funktioniert? Wo bekommt man weitere Unterstützung?
Außerdem wollen wir uns mit der Dynamik von Verschwörungserzählungen beschäftigen und wie sie aus Desinformationen heraus entstehen.
Für dieses Online-Seminar wird wieder ein Gerät mit stabiler Internetverbindung (am besten Lan-Kabel) mit Mikro (und ggf. mit Kopfhörern) sowie Kamera benötigt. Es gibt die Möglichkeit eines Technikchecks 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Der Link zur Teilnahme am Seminar wird nach erfolgter Anmeldung verschickt.
Das Seminar ist anerkannt nach den Bildungszeitgesetzen des Landes Bremen.
Wir behalten uns vor Anhänger*innen radikaler rechter Ideologien von der Veranstaltung auszuschließen.