Die Teetied (ostfriesisches Platt für Teezeit) – wer kennt sich nicht in Ostfriesland; sie wurde im Jahr 2016 sogar als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO in ihr Verzeichnis aufgenommen. Die Ostfriesen trinken durchschnittlich 300 Liter Tee im Jahr. Vor der Einführung des ‚Tee trinkens‘ war im Lande gebrautes Bier das Hauptgetränke. Kaffee kam zwar später auf aber Bremen spielt gerade bei diesem Heissgetränk eine nicht unbedeutende Rolle, gilt Bremen doch als Kaffeehauptstadt Deutschlands.
In diesem Seminar wollen wir uns intensiv mit allen drei Getränken beschäftigen; sowohl mit ihrer Herstellung, mit dem mit ihnen verbundenem Brauchtum wie auch mit den aktuellen Bedingungen des Welthandels und ihre Auswirkungen auf Mensch und Natur. Über Exkursionen sowie Expertengesprächen soll das Thema anschaulich gemacht werden.
(Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und/oder Eintritt werden von den TeilnehmerInnen getragen.)
Anerkannt nach den Bildungsgesetzen der Länder HB, Nds., HH, NRW, Hessen
Weitere Hinweise zu unseren Teilnahmebeiträgen finden Sie unter der Rubrik BILDUNGSZEIT- TEILNAHMEBEDINGUNGEN