Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Das System Amazon – und andere Geschäftsmodelle moderner Ausbeutung

Beschreibung

Oft wird eine Amazon Ansiedlung als Erfolg gefeiert. Es werden meist tausende Jobs, insbesondere für An- und Ungelernte, versprochen. Wir wollen uns in diesem Seminar mit diesem ‚Versprechen‘ und mit der ‚letzten Meile‘ beschäftigen, denn sie führt zu uns als Endkunden.

Wie organisiert Amazon bspw. seine Logistikzentren und diese ‚letzte Meile‘? Wie kommt ein Amazon-Paket bis an unsere Haustür? Uns interessieren aber auch andere Anbieter, wie DHL, DPD, UPS, GLS und Hermes (sogenannte Kurier Express Pakte Dienstleister = KEP), wie bewältigen sie die ‚letzte Meile‘ - wie verläuft dort die Arbeit?

Es soll zudem um die Entwicklung von Amazon vom Buchhändler zum Allesverkäufer gehen. Wir wollen sowohl bestehende Systeme anschauen und möglichst mit allen Beteiligten in Kontakt treten und neue Lösungen insbesondere für ein Warenhaussystem sowie für die letzte Meile, wie z. B. Händlerintegration - auch als Alternative zum System Amazon - kennen lernen.  

Das Seminar ist anerkannt nach dem bremischen Bildungszeitgesetz.

!!! BITTE beachten Sie unsere aktuellen Informationen zu den Teilnahmebeiträgen 2025 unter Teilnahmebedingungen.


Beginn:
19. 05. 2025
Ende:
23. 05. 2025
VA-Nr.:
25.01.014
Kosten:
101.00 EUR
Ort:
Gewerkschaftshaus Bremerhaven
Kooperation mit:
keine Angabe
Referentin / Referent:
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: Das System Amazon – und andere Geschäftsmodelle moderner Ausbeutung




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung




zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.