Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Unser Wasser – das blaue Gold des 21. Jahrhundert

Beschreibung

Ohne Wasser kein Leben – dieser Satz verdeutlicht, in welchem 'Abhängigkeitsverhältnis' alles Leben auf der Erde zu Wasser steht.

Wasser ist Lebensmittel und Lebensraum, es ist Rohstoff, Energielieferant, Transportweg und maßgeblich für jede Produktion; diese vielfältigen Aspekte  rund um das nasse Gut werden wir in diesem Seminar betrachten, aber auch Wasser selbst, denn es ist ein 'besonderer Stoff'. Es wird auch um gerechte Verteilung und den Zugang zu sauberem Wasser für alle gehen, denn in vielen Ländern ist das nicht selbstverständlich. Zum Thema Wasser gehört aber auch die Wasseraufbereitung, die immer aufwändiger und damit teurer wird; in diesem Zusammenhang ist auch eine Exkursion zu kommunalen Eigenbetrieben geplant.

(Ggf. anfallende Kosten für Exkursionen und/oder Eintritt werden von den TeilnehmerInnen getragen.)

Das Seminar ist anerkannt nach den Bildungszeitgesetzen der Länder Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen.

!!! BITTE beachten Sie unsere aktuellen Informationen zu den Teilnahmebeiträgen 2025 unter Teilnahmebedingungen.


Beginn:
05. 05. 2025
Ende:
09. 05. 2025
VA-Nr.:
25.01.012
Kosten:
220.00 EUR
Ort:
WisoAk Bad Zwischenahn
Kooperation mit:
keine Angabe
Referentin / Referent:
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: Unser Wasser – das blaue Gold des 21. Jahrhundert




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung







zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.