Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Hafenwirtschaft heute und morgen

Beschreibung

Die wirtschaftliche Lage Bremerhavens ist eng mit der Entwicklung und Auslastung der Häfen verbunden – der wachsende Container- und Güterumschlag gilt als Konjunkturlokomotive der Bremischen Wirtschaft. Dabei sorgt die internationale Konkurrenz um diesen Bereich für eine stetige Rationalisierung der Logistik und der Arbeitsabläufe. Aber auch die Wirtschafts- und Finanzkrise hat ihre Spuren mit gravierenden Folgen für Beschäftigte hinterlassen. Wie funktioniert ein moderner Containerterminal? Wie sind Häfen, Reedereien, Schiffe und Schiffsmakler global miteinander verbunden? Wie sieht ein Hafenarbeitsplatz heute aus?

Antworten auf diese Fragen werden wir u. a. bei einer Erkundung im Containerhafen und in Gesprächen mit ExpertInnen aus der Hafenwirtschaft suchen. Am Ende des Seminars soll eine Einschätzung der zukünftigen Rolle der Bremischen Häfen als Wirtschaftsfaktor für die Region unter den Bedingungen der Globalisierung stehen.

(ggf. anfallende Kosten für Exkursion und/oder Eintritt werden von den TeilnehmerInnen getragen)

 

Das Seminar ist anerkannt nach den Bildungszeitgesetzen der Länder Bremen, Hamburg und Niedersachsen, Hessen und NRW


Beginn:
11. 09. 2023
Ende:
15. 09. 2023
VA-Nr.:
23.01.048
Kosten:
244,50 EUR
Ort:
Seminarhotel Marschenhof
Kooperation mit:
keine Angabe
Referentin / Referent:
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: Hafenwirtschaft heute und morgen




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung




zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.