Während des Kalten Krieges war die Sowjetunion das Land, das unergründet und voller Geheimnisse war. Wenige von uns wussten genau, wie sich das Leben auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs aussieht. Vor allem aber stand die Frage im Raum, wann und ob ein Atomkrieg geben wird.Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und mit dem ersten Präsidenten Boris Jelzin glich die Russische Föderation einem Tiger ohne Zähne.Erst mit der Machtergreifung Putins entwickelte das Land erneut Ambitionen zu einer Weltmacht, was im Westen zu einer Unsicherheit und außenpolitischen Problemen führte.Mit dem Ukraine-Konflikt und der Annexion der Halbinsel Krim, aber auch dem Vorwurf der Einmischung Russlands in den syrischen Bürgerkrieg, wurden die Beziehungen zum Westen problematischer.Wohin steuert das riesige Land? Ist es eine Bedrohung oder ein Partner für den Westen? Entwickelt sich gerade ein neuer Kalter Krieg?
Diese und andere Fragen sollen im Seminar diskutiert werden. Eine Exkursion ist geplant.