Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Fußball – mehr als ein Spiel „Oh, wie ist das schön und wer kann das bezahlen..?“

Beschreibung

Die Fußball Bundesliga ist (immer noch?) eine Erfolgsgeschichte. Seit ihrer Einführung zur Saison 1963/1964 hat sie nicht nur zur erfolgreichen Entwicklung des Fußballsports in Deutschland beigetragen, sondern ist inzwischen zu einer „starken Marke“ geworden. Der Fußball ist zu einem Geschäft geworden - zu einem Milliardengeschäft.

 Sinnbild der totalen Kommerzialisierung sind z.B. die hochgehandelten Spielertransfers und viele andere Geschäfte, wie das Bezahlfernsehen. Sie sind gleichzeitig Symbol des neoliberalen Wandels in der Gesellschaft, die mehr Menschen ausschließt als einschließt, denn immer weniger Menschen können sich die oft horrenden Eintrittspreise leisten.

Im Zuge des kommerziellen Drucks gerät auch die Vereinskultur unter die Räder. Immer seltener bestimmen die Vereine das sportliche Geschehen, vielmehr entscheiden Manager, Konzerne und einzelne Mäzene die wichtigste "Nebensache" der Welt. Die Korruptionsskandale der Fifa tragen dazu bei, dass viele Fans „abschalten“.

Dieses Seminar thematisiert auch anhand von Filmmaterial, Exkursionen und mit Beiträgen von Experten, die Rolle des Fußballsports als kultureller Vermittler in der Gesellschaft. Wo Schatten ist, ist auch Licht und so gibt es eine Reihe positiver Beispiele, wie Sport auch für mehr Integration und Völkerverständigung genutzt werden kann.

(Ggf. anfallende Kosten für Exkursionen und/oder Eintritt werden von den TeilnehmerInnen getragen.)

Nur anerkannt nach den Bildungsgesetzen des Landes Bremen, Hessen und NRW

 

 BITTE beachten Sie unsere neuen Teilnahmebedingungen und Preise!!!!


Beginn:
04. 09. 2023
Ende:
08. 09. 2023
VA-Nr.:
23.01.021
Kosten:
98,00 EUR
Ort:
Gewerkschaftshaus Bremerhaven
Kooperation mit:
keine Angabe
Referentin / Referent:
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: Fußball – mehr als ein Spiel „Oh, wie ist das schön und wer kann das bezahlen..?“




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung




zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.