Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Arbeitsrecht III

Beschreibung

 

Arbeitsrecht 3

 

Die betrieblichen Rahmen- und Arbeitsbedingungen sind nicht zuletzt durch die „Transformation“ und digitale Entwicklung (speziell der KI) in ständiger Bewegung und Veränderung. In vielen Fällen hat der Betriebsrat durch das BetrVG Beteiligungs-, Informations- und Mitbestimmungsrechte. Aber auch durch das individuelle und kollektive Arbeitsrecht werden dem Betriebsrat entsprechende Rechte zugewiesen. Neben den Überwachungspflichten hat der Betriebsrat bei Eingriffen in die Rechts- und Persönlichkeitssphäre der Beschäftigten auch Handlungspflichten. Um die Möglichkeiten der arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu erkennen, die bei den Veränderungstatbeständen betroffen sind und inwieweit sie Handlungsspielräume für die Betriebsräte eröffnen, dafür sollen Strategien und Lösungswege gesucht werden. In diesem Seminar soll es genau darum gehen.

Wie werden betriebliche Veränderungen den allgemeinen Rechten zugeordnet? 

Welche Handlungspflichten und –rechte werden dem Betriebsrat arbeitsrechtlich        zugewiesen?

Wie können die Beschäftigten und ihre Gewerkschaften in die Beteiligung des Betriebsrats einbezogen werden?

Mit welchen Institutionen und Behörden kann bzw. muss der Betriebsrat zusammenarbeiten?

Welche verfahrensrechtlichen Möglichkeiten hat der Betriebsrat bei gesetzlichen Rechten außerhalb des BetrVG?

Welcher Art Vereinbarungen sind für den Betriebsrat möglich, um die Beschäftigten vor negativen Auswirkungen der Veränderungen zu schützen?

Um diese Inhalte soll es u.a. in der Schulung gehen. Betriebliche Beispiele der teilnehmenden Interessenvertretungen fließen in die Themenbearbeitung ein. Aktuelle Rechtsprechung zu betrieblichen Sachverhalten werden die Seminarinhalte ergänzen.

 

 
 

Tarif A = Kosten: 1290,00 Euro zzgl. 390,00 Euro Tagungspauschale zzgl. gesetzl. MwSt.

Tarif B = Kosten: 1290,00 Euro zzgl. 906,00 Euro inkl. Ü/V zzgl. gesetzl. MwSt.



Die angegeben Preise gelten vorbehaltlich evtl. Preisänderungen durch die Tagungshäuser.

 

 


Beginn:
15. 09. 2025
Ende:
19. 09. 2025
VA-Nr.:
25.03.098
Kosten:
1290.00 EUR
Ort:
Romantik Hotel Bösehof
Referentin / Referent:
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: Arbeitsrecht III




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung




zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.