Die Corona-Pandemie, der Lock-Down und die Auflagen für die Zeit danach, haben erhebliche Folgen für die Betriebe und Unternehmen. Keiner weiß genau, wie sich die wirtschaftliche Situation entwickelt. Viele Maßnahmen der Politik, Wirtschaft und Arbeitgeber sind mehr der Glaskugelbetrachtung gezollt, als einer konkreten Vorgehensweise. Dieses ist auch gar nicht möglich, ist die Corona-Pandemie doch etwas völlig Neues und es fehlen entsprechende Erfahrungen mit dem Umgang damit. Klar ist aber, dass die Wirtschaft erheblich einbrechen wird und Veränderungen in den Betrieben und Unternehmen erfolgen. Wie diese Veränderungen genau aussehen, kann ebenfalls noch nicht genau vorhergesagt werden. Die Betriebsräte müssen sich auf Veränderungen wie Verschmelzungen, Ab- oder Aufspaltungen, andere Arbeitsabläufe oder –organisation, Personalabbau und ähnliches vorbereiten, um die Kolleginnen und Kollegen bestmöglichst vertreten zu können.
Modul 2
Strukturelle Veränderungen im Betrieb und Unternehmen und die konkreten Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Veranstaltungsgebühr: 180,00 Euro
Diese Veranstaltung wird als Online-Format durchgeführt. Nach Anmeldung und Beschlussfassung erhalten sie einen ZugangsLINK. Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt in zwei Blöcken. Der erste Block geht von 10.00 bis 11.30 Uhr und der zweite von 15.00 bis 16.30 Uhr.