Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Herzlich Willkommen auf der Website von ARBEIT UND LEBEN BREMERHAVEN!

Wir sind eine gemeinnützige, nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Lande Bremen, getragen vom DGB-Region Bremen-Elbe-Weser, Stadtverband Bremerhaven, den Einzelgewerkschaften sowie der Seestadt Bremerhaven. Mit ARBEIT UND LEBEN BREMEN sind wir in einer Landesarbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen und gehören auch dem Dachverband aller in der BRD existierenden Arbeit und Leben Einrichtungen, dem 1956 gegründeten Bundesarbeitskreis von Arbeit und Leben, an.

Unser Programm erstreckt sich auf die

allgemeine politische Bildung sowie die  Qualifizierung für Betriebs- und Personalräte.

Hier erwarten Sie jährlich über hundert politische Bildungsveranstaltungen. Sie sind herzlich eingeladen, sich über uns und unser vielfältiges Angebot zu informieren. 


ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: DAS BR2-KOMPAKT-SEMINAR 23.03.079 WURDE AUF DEN 30.08. bis 1.09.2023 VERSCHOBEN!


Das neue Bildungszeitprogramm 2023 finden Sie hier auf unserer Seite oder als Flyer.

Bildungszeitkalender 2023 von Arbeit und Leben Bremerhaven

Unsere Qualifizierungsangebote für die betriebliche Interessensvertretung 2023 finden Sie ebenfalls hier auf unserer Seite und im Flyer.    Qualifizierungsangebote für betriebliche Interessenvertretung 2023 von Arbeit und Leben Bremerhaven

 

Wir aktualisieren regelmäßig und  stellen immer mal wieder neue Veranstaltungen für das laufende aber auch für das kommende Jahr ein. Schauen sie daher immer mal wieder rein - es ändern sich zumindest jetzt in der Planungsphase für das kommende Jahr-  immer mal wieder etwas.

Anmeldungen sind telefonisch möglich unter 0471 - 92231 - 0, per Mail an info@arbeitundleben-bhv.de oder direkt über die jeweilige Veranstaltung auf der Website. Die Anmeldebestätigungen für 2023 schicken wir frühestens ab der 47 KW (21.11.2022) raus.

Sie erreichen uns im Büro:

Montags - Freitags von 9.00 - 13.00 Uhr


Unser neues Projekt "Aktiv werden - Diskriminierung erkennen und handeln" stellt sich vor!


 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.