Herzlich Willkommen auf der Website von ARBEIT UND LEBEN BREMERHAVEN!
Wir sind eine gemeinnützige, nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Lande Bremen, getragen vom DGB-Region Bremen-Elbe-Weser, Stadtverband Bremerhaven, den Einzelgewerkschaften sowie der Seestadt Bremerhaven. Mit ARBEIT UND LEBEN BREMEN sind wir in einer Landesarbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen und gehören auch dem Dachverband aller in der BRD existierenden Arbeit und Leben Einrichtungen, dem 1956 gegründeten Bundesarbeitskreis von Arbeit und Leben, an.
Unser Programm erstreckt sich auf die
• allgemeine politische Bildung sowie die Qualifizierung für Betriebs- und Personalräte.
Hier erwarten Sie jährlich über hundert politische Bildungsveranstaltungen. Sie sind herzlich eingeladen, sich über uns und unser vielfältiges Angebot zu informieren.
Aktuelle Hinweise rund um Corona und unseren Veranstaltungen:
- Aufgrund des aktuellen Virusgeschehens rechnen wir nach dem 28.03.2021 mit einer Verschärfung der zur Zeit gültigen Niedersäsischen Corona-Verordnung und sagen daher alle unsere Veranstaltungen, die in Wermen und Bad Zwischenahn stattfinden bis zum 30.04.21 ab. Wir hatten auf eine Lösung mit flankierenden Schnelltests gehofft, die sich aber leider für den Bereich Hotel und Bildungsstätten so im Augenblick nicht abzeichnet . Wir bitte um Ihr Verständnis. Die gezahlten Teilnehmenden-Beiträge erstatten wir natürlich. Wir nehmen zu allen angemeldeten Teilnehmerinnnen und Teilnehmer Kontakt auf, da wir für die Rücküberweisung ihre Bankverbindung benöten.
- Auf Grund von Erkrankungen von Mitarbeitenden ist unser Büro zunächst bis auf Weiteres von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr geöffnet! Wir sind auch nur in dieser Zeit telefonisch erreichbar. Wir danken Ihnen/Euch für Ihr/Euer Verständnis.
- Um weiterhin Präsenzveranstaltungen (nur Ort) durchführen zu können, aktualisieren wir ständig unser Hygienekonzept. Dieses orientiert sich an den neuesten Bestimmungen der Freien Hansestadt Bremen (Vierundzwanzigste Corona Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2) vom 11.02.2021 und wird laufend angepasst. Bitte tragen Sie auch durch die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln dazu bei, dass es nicht zu neuen Ansteckungen kommt. Bei uns gilt im gesamten Haus (Gewerkschaftshaus Bremerhaven ) eine Maskenpflicht (nur medizinische oder FFP-2- Masken). Die Maskenpflicht wurde mit der neusten Verordnung auch auf den Seminarbetrieb ausgeweitet.
- Hinweise zum Bildungsprogramm 2021:
Unser Bildungsprogramm für 2021 ist jetzt online unter Bildungsprogramme und als Printformat im Büro erhältlich. Hier auf unserer Homepage bekommt ihr/Sie nicht nur einen Überblick über alle geplanten Veranstaltungen, sondern auch aktuelle Hinweisen zu evtl. Änderungen. Wir versuchen unsere zahlreichen Bildungszeitangebote in Form von Wochen- und Wochenendseminaren, Seminare für gesetzliche Arbeitnehmer*innenvertretungen und Veranstaltungen der außerschulischen Jugendbildung jederzeit den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
Unser derzeitiges Programm für Betriebsräte befindet sich hier und das für Personalräte hier.
Anmeldungen gerne direkt online unter den jeweiligen Seminaren. Wir freuen uns, euch/Sie 2021 (wieder) zu sehen.
Bitte bleiben Sie gesund!
Das Projekt "Faire Integration" stellt sich vor:
In den Beratungsstellen können sowohl Personen, die sich bereits in Arbeit, Ausbildung oder Praktikum befinden, Rat erhalten als auch solche, die sich vorab über ihre Arbeitsbedingungen informieren möchten.
- Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag?
- Fragen zu Ihren Arbeitsbedingungen?
- Fragen zu Ihrer Bezahlung oder Arbeitszeiten?
- Sind Sie unsicher, ob Ihre Rechte als Arbeitende oder Auszubildende eingehalten werden?
Termine können telefonisch oder per Email vereinbart werden.
Kontakt:
Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31b
27576 Bremerhaven
|
Anastasia Maibach (Projektassistentin) Tel.: (+)49 471 92231-12 E-Mail: anastasia.maibach@arbeitundleben-bhv.de |
Milena Detzner (Beraterin)
Tel.: (+)49 151 46273068 E-Mail: milena.detzner@arbeitundleben-bhv.de |
Mahmood Abo-Jeap (Berater) Tel.: (+)49 151 46 27 30 69 E-Mail: mahmood.abo-jeap@arbeitundleben-bhv.de |
Aktuelle Informationen zu dem Projekt 'Bremerhavener Fachstelle für Alphabetisierung'
Zum 30.05.2021 endet das Projekt vorzeitig. Wir danken allen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung des Vorhabens.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an Petra Simonowsky, die Geschäftsführerin von ARBEIT und LEBEN wenden; sie erreichen sie unter 0471-92231-0 oder per mail unter info@arbeitundleben-bhv.de
Die Bremerhavener Fachstelle für Alphabetisierung wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.