Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Herzlich Willkommen auf der Website von ARBEIT UND LEBEN BREMERHAVEN!

Wir sind eine gemeinnützige, nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Lande Bremen, getragen vom DGB-Region Bremen-Elbe-Weser, Stadtverband Bremerhaven, den Einzelgewerkschaften sowie der Seestadt Bremerhaven. Mit ARBEIT UND LEBEN BREMEN sind wir in einer Landesarbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen und gehören auch dem Dachverband aller in der BRD existierenden Arbeit und Leben Einrichtungen, dem 1956 gegründeten Bundesarbeitskreis von Arbeit und Leben, an.

Unser Programm erstreckt sich auf die

allgemeine politische Bildung sowie die  Qualifizierung für Betriebs- und Personalräte.

Hier erwarten Sie jährlich über hundert politische Bildungsveranstaltungen. Sie sind herzlich eingeladen, sich über uns und unser vielfältiges Angebot zu informieren. 

Sie erreichen uns im Büro:

Montags - Freitags von 9.00 - 13.00 Uhr


 

Veröffentlichung: Bildungsprogramm 2. Halbjahr 2024

05.10.2023

Noch

3 Tage

 

Wir bitten Sie, wenn möglich, Ihre Anmeldung online für Ihren Bildungsurlaub unter Bildungszeiten für die jeweilige Veranstaltung vorzunehmen.
Hinweis: Die Einladungen und Anmeldebestätigungen versenden wir frühestens ab der 38. Kalenderwoche, da wir uns gerade in einer Umstellung unseres IT-Programms im Verwaltungsbereich befinden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

 


Offener Brief zu den geplanten Kürzungen in der politischen Bildung

Die Kölner Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. veröffentlicht auf Ihrer Seite folgenden offenen Brief an die Bundesregierung:

"Die Bundesregierung hat angekündigt, die Ausgaben für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) um ein Fünftel von 96 auf 76 Millionen Euro kürzen zu wollen.

Über die bpb werden nicht nur ihre eigenen Projekte und Veröffentlichungen finanziert, sondern auch zahlreiche Vereine und Initiativen können ihre Maßnahmen nur aufgrund der Unterstützung, die die bpb verwaltet, anbieten.

Die politische Bildung ist für eine freiheitlich demokratische Gesellschaft ein zentrales Gut. Das gilt auch in „normalen“ Zeiten, denn auch dann ist sie mit Ideologien und antidemokratischen Dynamiken konfrontiert. Wir leben aber leider nicht in „normalen“ Zeiten, sondern in solchen, in denen diese Ideologien eine immense Popularisierung erfahren haben, was sich unter anderem auch in alarmierenden Wahlumfragen ausdrückt. Wir sehen, worauf selbst staatliche Stellen wie das Bundesamt für Verfassungsschutz hinweisen, eine zunehmend offene Akzeptanz rechtsextremer Einstellungen sowie Hass auf gesellschaftliche Minderheiten auf den Straßen wie in den sozialen Netzwerken. ..." -->  Weiterlesen auf der Seite der Kölner Gesellschaft

Mehr Infos zu den Kürzungsplänen und weitere Petitionen findet Ihr auf unseren Jugendseiten. Wir danken für Eure Unterstützung!


Deutscher Weiterbildungstag 2023Deutscher Weiterbildungstag

Am 26. September 2023 fand der Deutsche Weiterbildungstag unter dem Motto „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“ statt.

Diesen Anlass nutzten Akteurinnen und Akteure der Weiterbildung im Land Bremen, um den Beitrag der Weiterbildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu unterstreichen: Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt die Menschen, informierte Entscheidungen treffen und verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt, für eine bestandsfähige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft für aktuelle und zukünftige Generationen handeln können.

Grundlage sind die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, diese reichen von Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, menschenwürdiger Arbeit, Abbau von Ungleichheiten bis hin zu Klimaschutz- und Gewässerschutz, Frieden, Gerechtigkeit sowie nachhaltigem Konsum.

Exemplarisch haben die an der Aktion beteiligten Weiterbildungseinrichtungen in Abstimmung mit der Bremer Senatorin für Kinder und Bildung unter #nachhaltigweiterbilden einige ihrer Angebote zu den verschiedenen Aspekten des Themas Nachhaltige Entwicklung zusammengestellt, die rund um den Weiterbildungstag im Monat September oder danach stattfinden. Interessierte können sich gerne noch zu den Veranstaltungen anmelden:

PDF zu Weiterbildungen in Bremen und Bremerhaven

Mit der Aktion wird eine Maßnahme des „Positionspapiers Nachhaltigkeit in der Weiterbildung“ umgesetzt, die im Januar 2023 vom Bremer Landesausschuss für Weiterbildung verabschiedet wurde.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Weiterbildungen in Bremen und Bremerhaven hatten wir im Jugendbereich das Tagesseminar "Digitalisierung und Klimagerechtigkeit - Wie passt das zusammen?" am 15.09.2023 angeboten.


 
Politische Bildung sucht DICH als freiberufliche*r Dozent*in
bei Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.!
Mehr zum Berufsbild und den Anforderungen finden/t Sie/ihr in diesem Video:

Bild mit Titel: Politische Bildung sucht dich

Unsere aktuellen Stellenangebote befinden sich hier.

 


Unser Projekt "Aktiv werden - Diskriminierung erkennen und handeln" stellt sich vor!


 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.